Für mich ist Psychotherapie eine Möglichkeit, in einem geschützten und begleiteten Rahmen mit sich selbst in Kontakt zu kommen, einen liebevollen Umgang mit sich zu üben und sich die eigene Kraft und Selbstwirksamkeit (wieder) zugänglich zu machen. Das wiederum ist die Grundlage für jegliche Veränderung und Entwicklung hin zu einem freudvollen Leben.
Ich biete dafür eine von Annahme und Wertschätzung geprägte Atmosphäre, in der vertrauensvoll über alle Themen des Lebens gesprochen werden darf. Dabei begegne ich Ihnen auf Augenhöhe und zeige mich als präsentes und fühlendes Gegenüber.
Ich sehe Sie als Expert*in Ihrer eigenen Gefühls-, Empfindungs- und Gedankenwelt und unterstütze Sie gerne dabei, diese Welten zu erforschen, zu ordnen, anzunehmen und mit ihnen umzugehen.
Ganz nach meinem Motto: Es gibt kein richtig oder falsch, nur ein „so ist es“, darf alles, was ist, da sein. So kann es integriert und verarbeitet werden und Entwicklung ermöglichen.
Das gemeinsame Erforschen und Auflösen von alten, starr gewordenen Verhaltens- und Denkmustern ist ein wesentlicher Teil meiner Arbeit, da dies wieder Energie frei setzt und dadurch viele neue Möglichkeiten des Handelns und Erlebens entstehen können.
Wenn es für den therapeutischen Prozess hilfreich und förderlich ist, ermögliche ich auch gerne einen individuellen Rahmen für die Sitzungen, z. B. Gespräche am Telefon, während eines Spaziergangs, bei Ihnen zu Hause oder gemeinsam mit Angehörigen.
Bei entsprechender Nachfrage biete ich neben den klassischen Einzeltherapiesitzungen auch Gruppentherapie an. Die Selbsterfahrung und Öffnung in der Gruppe enthält noch einmal ein erweitertes Spektrum an Entwicklungs- und Erlebnismöglichkeiten für den eigenen Prozess.